Bauernregel

April mehr Regen als 

Sonnenschein, dann wird's im Juni trocken sein 




VEREIN FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE TITTMONING/KIRCHHEIM e.V.
 

Unser Vielfaltsgarten

Unser Vielfaltsgarten bietet vielen Pflanzen, Insekte und kleinen Tieren ein Zuhause. 

Die verschieden Kräuter, Blumen, Sträucher, Bäume,... sind Nektar und gleichzeitig das Zuhause unserer lieben   Mitbewohner.

in der Wasservorstadt in Tittmoning

Unsere kleinen Gärtner

am 13.04.24  14:00 Uhr treffen sich unsere kleinen Gärtner wieder im Rathaus zum Basteln und Gärtnern

Wenn Ostwind lange weht, ein teuer Jahr entsteht.

Chronik

Tipps rund um den Garten

Verein 

Leihgeräte

Jahresprogramm

Vorstandschaft

Vorstandschaft

Tipps

Kübelpflanzen schneiden

Die Zeit um Kübelpflanzen aus den Winterquartier zu holen ist gekommen. Um eine prachtvolle Blüte zu erhalten, empfiehlt es sich, diese zuzuschneiden. Dazu lange und schwache Triebe etwa um ein Drittel bis zur Hälfte einkürzen und dabei immer bis zu einem Blattansatz zurückschneiden.

Kübelpflanzen umtopfen

  • Wähle einen Topf der mind. 5 cm breiter und nach Möglichkeit ebenso viel tiefer ist 
  •  Wurzeln sollten nicht abgeschnitten, sondern entwirrt werden. Denn das Abschneiden von zu vielen Wurzeln kann für Pflanzen unschön enden. 
  • Für eine gute Bewässerung stelle die Pflanze einige Minuten in einen Kübel mit Regen- oder Leitungswasser.  Die falsche oder Billig-Erde hat zu wenige oder die falschen Nährstoffe für die Pflanzen. Spezialerde (z.B. Rosenerde, Hortensienerde oder Kübelpflanzenerde) gibt es in jeden guten Gartengeschäft. 
  • Beim Einfüllen der Erde sollte eine Mulde für die Pflanze freigelassen werden. Der gut durchnässte Ballen kann nun in das Gefäß gesetzt werde. Anschließend die Erde gut andrücken und nochmals gut gießen.

Aussaat

Die Aussaat von Paprika sollte aufgrund der längeren Keimdauer schon abgeschlossen sein. 

Für Tomaten, Auberginen, Basilikum, Blumenkohl, Brokkoli, Chili, Gurken, Knoblauch, Kohlrabi, Lauch, Mangold, Paprika, Petersilie, Schnittlauch, Sellerie und Spinat ist der März er ideale Zeitpunkt um diese auf einen warmen sonnigen Fensterplatz vorzuziehen. Auf eine gleichmäßige Bewässerung, sowie hochwertiger Anzuchterde ist hierbei zu achten.

 

Nützlinge schützen

Um auch in diesen Jahr wieder eine volle Blütenpracht zu erhalten, brauchen wir unsere Nützlinge, Bienen, Schmetterlinge,... Diese überwintern in Stängeln und Blättern. Darum lasst sie uns bis die Temperaturen konstant über 15°C sind noch stehen. 
 

Schneckeneier entfernen

Wegschnecken und so auch Nacktschnecken legen ihre Eier an verschiedenen Orten wie in Pflanzenkübeln, unter Laubhaufen, Rasenschnitt, Totholz beziehungsweise Holzscheitel, Steinen, neben Fässern oder Wegumrandungen ab. Wichtig für die Schädlinge ist ein geschützter, feuchter Ort. So kommt es nicht selten vor, dass Wegschnecken ihre Eier auch in kleinen Höhlen im Komposthaufen oder im Beet vergraben

Bodenproben entnehmen

Der pH Wert hat einen wichtigen Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Optimal liegt er für Gemüse bei leichten Böden im schwach sauren (5,0-6,5), bei schweren Böden im neutralen (6,5-7,5) Bereich. Dass Böden mit der Zeit versauern, ist übrigens ein natürlicher Prozess, dem mit einer Kalkzugabe entgegengewirkt werden kann.
 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.